Imageaufwertung der Bergsportführer durch gemeinsames und professionelles Auftreten
Eine wichtige Aufgabe des Tiroler Bergsportführerverbandes, aber auch die von jedem einzelnen Mitglied, ist die Arbeit am guten…
10. Mai 2021Eine wichtige Aufgabe des Tiroler Bergsportführerverbandes, aber auch die von jedem einzelnen Mitglied, ist die Arbeit am guten…
10. Mai 2021Ein auf mehrere Jahre ausgelegtes Marketingkonzept mit kurzfristigen Schwerpunktthemen soll die Grundlage für unsere Arbeit im Tiroler Bergsportführerverband…
10. Mai 2021Tirol als das Bergsportland N°1 zu sehen und doch den Weitblick in andere Bundesländer und auch andere Nationen…
10. Mai 2021Für die Gesamtheit aller Berufsgruppen des Tiroler Bergsportführerverbandes bietet Tirol genügend Möglichkeiten Jobangebote auszubauen. Sportklettern wird touristisch immer…
10. Mai 2021Jeder kennt sie, die Sprüche aufgebrachter Besserpolitiker: „So kann das nicht weitergehen. Ich hab‘ dem Minister schon vor…
10. Mai 2021Damit der Tiroler Bergsportführerverband (TBSFV) sich laufenden Veränderungen anpassen kann, bedarf es zeitgemäßen Strukturen und Regelungen. Den gesetzlichen…
9. Mai 2021Bergsportführer, egal welcher Sparte, arbeiten in indirekter, aber enger Verzahnung mit Tourismusbetrieben, Tourismusverbänden und Bergbahnen. Die touristische Bewerbung…
3. Mai 2021Die Geschichte des Bergsports war und ist nach wie vor von einer ständigen Weiterentwicklung geprägt. Es entwickeln sich…
3. Mai 2021Der Bergführerberuf genießt in Tirol seit je her Anerkennung. Neben anderen Alpenregionen war auch Tirol Geburtsort dieses Berufsbildes.…
3. Mai 2021Der TBSFV sollte aufgrund seiner anerkannten sporttechnischen Kompetenzen in den Bereichen Bergwanderführer Schluchtenführer Sportkletterlehrer eine Führungsposition einnehmen und…
3. Mai 2021